isi DIGITAL Preisträger 2022

Förderschulen, Platz 1


Schulart
Förderschule


Schulname
St. Notker-Schule, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Deggendorf


Kurzbeschreibung

Lautanbahnung und Sprachförderung mit Hilfe animierter Mundinnenraumansichten

Lautanbahnung und Sprachförderung waren und sind vor allem in Phasen des Distanzunterrichts sowie in Zeiten der Maskenpflicht eine besondere Herausforderung. Des Weiteren haben autistische Schüler meist Schwierigkeiten, Verbalanweisungen auf den eigenen Körper zu applizieren. Diese Problematik kann bei Autisten häufig mit Bild und Videomaterial kompensiert werden. Mit Hilfe von Videos wird ein Lernen am Modell bzw. durch Nachahmung, unabhängig von jeglichem Sprachverständnis, ermöglicht. Basierend auf diesem Wissen wurden zunächst Videos produziert, die die Lautbildung in Frontalperspektive mit Lauthandzeichenunterstützung verdeutlichen. Es konnten damit gewisse Erfolge für nichtsprechende Autisten erzielt werden, allerdings überwiegend bei Lauten, deren Produktion vorwiegend im äußeren Mundraum stattfindet. So entstand die Idee, diese Videos mit Mundinnenraumansichten zu koppeln. Die dabei entstanden Videos zeigen, die an der Lautproduktion beteiligten, sichtbaren und von außen nicht sichtbaren Komponenten (Lippen, Zunge, Luftstrom etc.) sowie deren Bewegungsabläufe. Das Besondere an diesen Videos ist, dass MRT-basierte, farbig animierte Mundrauminnenansichten mit Frontalansichten des Mundes bei der Lautproduktion gekoppelt sind.

Insgesamt wurden 43 Videos erstellt:

  • alle Laute
  • Vokale und Umlaute kurz und lang gesprochen
  • Luftstrom etc. farblich hervorgehoben
  • Diphthonge
  • gängige Konsonantenverbindungen: ng, pf, sch

Zielsetzung

Ziel des Projektes war es, nichtsprechende autistische Kinder durch ein an ihre Lernstrategie angepasstes Material zum Sprechen zu animieren. Das ursprünglich für Kinder mit Autismus entwickelte Material eignet sich für weitere Zielgruppen, wie z. B. Schülerinnen und Schüler mit Down-Syndrom, Kinder mit Migrationshintergrund und alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Lern-, Sprach-, Hör- oder geistigen Beeinträchtigung. Auch bei Kindern ohne Beeinträchtigung lässt sich mit Hilfe der Videos der Fokus verstärkt auf die korrekte Lautbildung und somit der unterschiedlichen Lippen- und Zungenbewegungen lenken, was die Unterscheidung ähnlich klingender Laute wie m/n bzw. d/b erleichtert und eine korrekte Rechtschreibung begünstigt. Das Material soll Lernenden bei der zentralen Komponente der sauberen Lautbildung und Lautisolation unterstützen und damit eine solide Basis sowohl beim Erlernen des Sprechens bzw. für eine deutliche Aussprache als auch beim Schriftspracherwerb bilden.

In einem nächsten Schritt wird die Einbettung der einzelnen Videos in eine intuitiv verwendbare App angestrebt, in der u. a. das Abspieltempo der einzelnen Videos individuell reguliert werden kann. Aufbauend darauf wird die Entwicklung einer App angestrebt, die Feedback zur Aussprache sowie bei Bedarf Tipps zur Verbesserung der Aussprache gibt.

Einbettung in Schulentwicklungsprozess

Die St.-Notker-Schule strebt in der Schulentwicklung ein eigenes Rahmenkonzept zum Schriftspracherwerb bzw. zur Sprachförderung an. Innerhalb dieser Neuorientierung und Ausarbeitung eines schuleigenen Konzepts sind die Videos zur Lautanbahnung entstanden. Im Rahmen dieser Initiative wurde eine eigene Handpuppe zur Sprachförderung, das sogenannte „Not´gerl“, entworfen, die auch als Schulmaskottchen fungiert. Die Handpuppe verfügt über einen besonders leicht verformbaren Mund sowie eine isoliert bewegbare Zunge. Dadurch eignet sie sich besonders gut als Empathie-Figur u. a. im Rahmen der Sprachförderung.

Die Kolleginnen und Kollegen haben zudem die Sprüche zu den handlungsbegleitenden Schwunganweisungen vereinheitlicht, Arbeitshefte und Leseblätter dafür entworfen. Youtube-Videos, die mit dem Not´gerl die Gebärde der Woche visualisieren, wurden entworfen. Perspektivisch wird die Einbettung der Videos in eine intuitiv verwendbare App angestrebt, in der u. a. das Abspieltempo der einzelnen Videos individuell reguliert werden kann.

Praxistipps zur Umsetzung / Voraussetzungen

Die Videos können auf jedem PC bzw. Tablett abgespielt werden. Besonders gut eignen sich die Videos, um in Einzelfördersituationen das Bilden einzelner Laute durch Nachsprechen zu üben.
Im Rahmen des Deutschunterrichts können die Videos im Schriftspracherwerb v.a. im Rahmen der Lautgewinnung bzw. Lautbildung eingesetzt werden (vgl. Ziele).

Materialien

Informationen zur Schule

Kontakt

Schulleitung:
Marion Scholz (E-Mail)

Projektleiter:
Dr. Florian Salzberger (E-Mail)
Carolin Miedl (E-Mail)

Stiftung Bildungspakt Bayern

Geschäftsstelle:
c/o Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jungfernturmstraße 1
80333 München

Tel.: 089 2186-2091
Fax: 089 2186-2833
> E-Mail

@ Stiftung Bildungspakt Bayern