Neue Wege in der Leistungsfeststellung – Auftaktveranstaltung des Schulversuchs „proof: Prozessorganisation und Feedback in der Leistungsfeststellung“.

Am 26. November 2024 haben wir den Auftakt unseres neuen innovativen Schulversuchs „proof“ gefeiert, bei dem es darum geht, die Prüfungskultur in Bayern an die neuen technologischen Möglichkeiten und Herausforderungen anzupassen, um unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglichst auf die Zukunft vorzubereiten. Hochkarätige Gäste wie Frau Staatsministerin Anna Stolz in ihrer Funktion als Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildungspakt Bayern, Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V, als Vertreter des Exklusivpartners des Schulversuchs, sowie Vertreterinnen und Vertreter des Kultusministeriums und der Schulaufsicht waren anwesend, um unsere Modellschulen zu würdigen und offiziell in den Schulversuch aufzunehmen.

Für ein weiteres Highlight sorgte Dr. Thorben Jansen, der einen äußerst interessanten Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz als Beurteilungshilfe: Wie treffend können KI-Urteile sein und wie können sie helfen?“ hielt und dabei überraschende Ergebnisse präsentieren konnte.

Im Anschluss konnten sich die Gäste über die gesammelten Eindrücke der Veranstaltung bei einem Stehempfang austauschen.

Bereits am nächsten Tag trafen sich die beteiligten Modellschulen zur 1. Arbeitstagung. Bei einem sehr produktiven Austausch, kombiniert mit der Vorstellung innovativer Anwendungen, wurden Schwerpunkte für die einzelnen Schularten für die Weiterarbeit gesetzt. Mögliche Hindernisse und Risiken wurden identifiziert, um frühzeitig Maßnahmen ergreifen und eine geeignete Unterstützung gewährleisten zu können. Am Ende des Tages waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer voller Motivation, die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer neuen Prüfungskultur zu gehen.