Am 9. Juli fand die gemeinsame Werkstatt „KI-Agenten im Auftrag der Bildung: Chancen, Grenzen und Perspektiven“ der beiden Schulversuche „KI@school” und „proof” der Stiftung Bildungspakt Bayern in der Alten Rotation in München statt.
Moderiert von Christina Wolf vom Bayerischen Rundfunk hatten die Modellschulen die Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis einem großen Publikum, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Kultusministeriums, der Schulaufsicht, der Wissenschaft, der Verbände, der Kooperationspartner und natürlich den Kolleginnen und Kollegen der anderen Modellschulen, zu präsentieren. Im Anschluss konnten sich die Teilnehmenden bei einer Posterausstellung zu ausgewählten Praxisbeispielen persönlich mit den Modellschulen austauschen und einige Anwendungen und Praxisbeispiele direkt selbst ausprobieren. Dabei wurde beispielsweise deutlich, wie KI durch passgenaue KI-Assistenten pädagogisch und didaktisch sinnvoll in den Unterricht integriert werden kann, aber auch wie mit Hilfe von KI das Thema Feedback bei der Vor- und Nachbereitung von Leistungsnachweisen stärker in den Vordergrund gerückt werden kann.
Zwei sehr interessante und kurzweilige Impulsvorträge von Hendrik Haverkamp zum Thema „Agentic Learning Workflows für den Unterricht“ und die psychologische Einbettung des Themas durch Dr. Astrid Carolus in ihrem Vortrag „Wenn der Algorithmus zum Gegenüber wird: Psychologie der Mensch-KI-Interaktion“ gaben spannende Einblicke in die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen.
Zum Abschluss trafen sich Dr. Astrid Carolus, Prof. Ingo Witzke, Prof. Michael Rödel und Dr. Jan Delcker, die den Schulversuch KI@school wissenschaftlich begleiten, zu einer Gesprächsrunde auf der Bühne, um die bisherigen Erkenntnisse aus der Begleitforschung und die Schlussfolgerungen für das kommende Schuljahr zu diskutieren.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den wertvollen Austausch!
Ein großer Dank gilt auch allen Modellschulen und Kooperationspartnern für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit!