Rückblick auf eine inspirierende Arbeitstagung „Feedback als Schlüssel zum Lernerfolg: Ansätze und Methoden in Schule und Unterricht“
Im Rahmen der beiden Schulversuche „Prüfungskultur innovativ“ und „proof“ haben wir uns in den letzten beiden Tagen intensiv mit dem Thema Feedback beschäftigt.
Ziel ist es, beispielsweise mit Hilfe eines geeigneten KI-Einsatzes die Feedback-Kultur an Schulen zu stärken und Lernprozesse noch effektiver zu gestalten. Die Veranstaltung bot einen lebendigen Austausch mit wertvollen Impulsen, praktischen Ideen und innovativen Ansätzen!
Die Highlights im Überblick:
Lernförderliches Feedback verstehen: Wir haben gelernt, wie wertvolles und motivierendes Feedback gestaltet werden kann.
Feedback als Teil des Lernprozesses: An Beispielen wurde deutlich, wie Feedback kontinuierlich und gewinnbringend den Lernweg begleiten und verbessern kann.
Feedback in digitalen Lernumgebungen: Digitale Tools bieten neue Chancen, Feedback effektiver zu gestalten.
KI-gestütztes Feedback: Spannend war auch die Diskussion, wie Künstliche Intelligenz den Feedbackprozess noch individueller und nachhaltiger unterstützen kann.
Wir sind sehr gespannt auf die Praxiserfahrungen der Modellschulen mit den Szenarien, die an der Arbeitstagung entwickelt wurden.
Ein herzliches Dankeschön an Univ.-Prof. Dr. phil. Maurice Fürstenberg, Hauke Pölert und Benjamin Dirks sowie an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den wertvollen Austausch und die engagierte Mitarbeit!
Gemeinsam entwickeln wir innovative Ideen für eine zukunftsorientierte Prüfungskultur durch lernförderliches Feedback!