Die Stiftung in Zahlen
Die Stiftungsgremien
In der Satzung der Stiftung Bildungspakt Bayern ist das jeweilige Aufgabengebiet der verschiedenen Gremien festgelegt.
Der Stiftungsrat
Ratsvorsitzender
Wolfram Hatz
Präsident der vbw – Vereinigung der
Bayerischen Wirtschaft e. V.
Ehrenvorsitzender
Prof. Dr. Michael Piazolo
Bayerischer Staatsminister für
Unterricht und Kultus
Der Stiftungsrat entscheidet in allen grundsätzlichen Angelegenheiten und überwacht den Stiftungsvorstand. Er beschließt über die Verwendung der Stiftungsmittel und die Jahres- und Vermögensrechnung. Er beruft und entlastet den Vorstand.
Der Ehrenvorsitzende setzt sich für die nachhaltige Verwirklichung der Zwecke der Stiftung ein. Er hat bei den Sitzungen des Stiftungsvorstands und des Stiftungsrats ein Teilnahme-, Rede- und Antragsrecht, ohne dadurch Organmitglied zu werden.
Der Stiftungsvorstand
Vorstandsvorsitzende
Anna Stolz
Staatssekretärin im Bayerischen
Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Vertreter der Wirtschaft
Bertram Brossardt
Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung
der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsvorstands, Vertreter des Staatministeriums
Walter Gremm
Leiter der Abteilung Grund-, Mittel und Förderschulen im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Vertreterin der Kommunen
Dorina Jechnerer
Bürgermeisterin der Stadt Herrieden
Vertreterin der Wirtschaft
Angela Wörl
Leiterin Zentralbereich Personal
der Wacker AG; Vorstandsmitglied
Der Stiftungsvorstand ist das geschäftsführende Organ der Stiftung. Er ist ihr gesetzlicher Vertreter und führt entsprechend den Richtlinien und Beschlüssen des Sitftungsrates die Geschäfte der laufenden Verwaltung.
Die Geschäftsstelle
Die Geschäftsführung führt im Auftrag des Stiftungsvorstandes die laufenden Geschäfte und vertritt die Stiftung nach außen. Sie berichtet an den Stiftungsvorstand.
Juliane Stubenrauch-Böhme
Geschäftsführerin
> E-Mail
Eva Stolpmann
Stellv. Geschäftsführerin | Digitale Schule 2020
> E-Mail
Simon Bachsleitner
Finanzmanagement | Wirkstatt Nachhaltigkeit
> E-Mail
Nicole Bräunl-Mayer
TAFF | isi DIGITAL | BiG 2.0
> E-Mail
Maria Girschick
isi DIGITAL | Prüfungskultur innovativ
> E-Mail
Maximilian Hofmann
Bilinguale Grundschule | BiG 2.0
> E-Mail
Barbara Knopp-Gerich
StarSv
> E-Mail
Stefan Rieder
Werte.BS | PERLEN 4.0
> E-Mail
Anton Seitz
Finanzmanagement | Führung KOOPERATIV
> E-Mail
Martin Wild
Wirkstatt Nachhaltigkeit
> E-Mail
Michaela Kigle
Verwaltung und Organisation
> E-Mail
Wie werden Sie Stifter?
In der Stiftung Bildungspakt Bayern engagieren sich Unternehmen, das bayerische Kultusministerium sowie Verbände, Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler gemeinsam für eine zeitgemäße und zukunftsfähige Bildung.
Unternehmen haben vielfältige Möglichkeiten, sich in die Stiftung Bildungspakt einzubringen.
Sie können:
Projekte intiieren
Patenschaften für Projekte übernehmen
Dienstleistungen, Sachleistungen, personelle Ressourcen sowie finanzielle Mittel bereitstellen
Das Engagement der Stifter kann sehr flexibel gestaltet und individuell auf das Unternehmen zugeschnitten werden.
Wenn Sie Stifter im Bildungspakt Bayern werden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:
Geschäftsstelle der Stiftung Bildungspakt Bayern
Jungfernturmstraße 1
80333 München
Tel.: 089 2186-2091
Fax: 089 2186-2833
> E-Mail
Wenn Sie Stifter im Bildungspakt Bayern werden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:
Geschäftsstelle der Stiftung Bildungspakt Bayern
Jungfernturmstraße 1
80333 München
Tel.: 089 2186-2091
Fax: 089 2186-2833
> E-Mail
Stiftung Bildungspakt Bayern
Geschäftsstelle:
c/o Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jungfernturmstraße 1
80333 München
Tel.: 089 2186-2091
Fax: 089 2186-2833
> E-Mail
> Impressum
> Datenschutz
> Kontakt
@ Stiftung Bildungspakt Bayern