Prüfungskultur innovativ

Digitale Leistungsnachweise: ideenreich, interaktiv, integrativ, individuell

Im Schulversuch „Prüfungskultur innovativ“ entwickeln und erproben die Modell- und Netzwerkschulen digital gestützte Formate für Leistungsnachweise, die auch kooperativ, prozess- und produktorientiert sowie ggf. interdisziplinär gestaltet sind. Sie bilden dabei insbesondere diejenigen Kompetenzen ab, die junge Menschen für Studium, Beruf und ihr Leben in einer digitalisierten Welt benötigen.

Im Schulversuch „Digitale Schule 2020“ wurde bereits seit 2017 daran gearbeitet, wie das Potenzial digitaler Medien in der gesamten Schule gewinnbringend genutzt werden kann. Für den Digitalisierungsschub an bayerischen Schulen kamen die Ergebnisse aus dem Schulversuch zum richtigen Zeitpunkt.

Die neue Netzwerkschule Wilhelm-Leibl-Realschule Bad Aibling mit Frau Staatssekretärin Stolz

Innovative Formate

  • Erstellung von digitalen Lernprodukten: E-Books, Audios, Videos, E-Portfolios, interaktive Wissens- landkarten, …

  • Hybride Leistungsaufgaben, bei denen ein Teil der Leistungsfeststellung analog und ein anderer Teil digital gestaltet ist, z. B.:

    – Beurteilung der Qualität von Erklärvideos

    – digitale Dokumentation von naturwissen- schaftlichen Experimenten

    – Internetrecherche zur Vorbereitung einer analogen Schreibaufgabe

  • Interaktive Leistungsaufgaben auf Lernplatt- formen, die u. a. eine asynchrone Bearbeitung erlauben

Schwerpunkte im ersten Projektjahr

 

Im ersten Projektjahr konzentrierten sich die Modell- schulen auf die Analyse und Systematisierung ihrer Erfahrungen mit digitalen Lern- produkten als Leistungsnachweise. Diese sind im besonderen Maße geeignet, Prozess- undProjektorientierung und kollaboratives Arbeiten abzu- bilden. Bei der Erstellung hybrider Leistungsformate wurden die Schulen von Fachdidaktikern und Experten für Aufgabenentwicklung eng begleitet. Um Ergebnis- se des ersten Jahres vorzustellen, zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen, trafen sich die Projekt- schulen zum Zwischenbericht „Pluspunkt Prüfen“ in Würzburg. Die Teilnehmer sammelten in vielfältigen Workshops neue Ideen und planten das zweite Pro- jektjahr. Zudem wurden zehn Netzwerkschulen von Frau Staatssekretärin Anna Stolz in den Schulversuch aufgenommen.

Ausblick

Im Schuljahr 2022/2023 stehen u. a. folgende Fragen im Fokus:

  • Wie müssen rechtliche Vorgaben für die Durchführung und Archivierung von digital gestützten Formaten angepasst werden?

  • Wie kann Informationskompetenz fachintegrativ aufgebaut werden?

  • Wie können kollaborativ bearbeitete Leistungsaufgaben aussehen?

Mehr entdecken

Mehr erfahren

Stiftung Bildungspakt Bayern

Geschäftsstelle:
c/o Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jungfernturmstraße 1
80333 München

Tel.: 089 2186-2091
Fax: 089 2186-2833
> E-Mail

@ Stiftung Bildungspakt Bayern