
Der Wettbewerb
zum digitalen Wandel
an bayerischen Schulen

Die Digitalisierung stellt Schulen vor neue Herausforderungen,
eröffnet aber auch vielfältige Chancen.
Mit dem isi DIGITAL zeichnet die Stiftung Bildungspakt Bayern gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Schulen aus, die neue Wege gehen, um mit digitalen Medien und über digitale Medien zu lernen.
Mit dem isi DIGITAL machen die Preisträger ihre innovativen Ideen für die Medienbildung sichtbar. Damit inspirieren sie auch andere Schulen dazu, sich auf den Weg zur Schule von morgen zu machen.

Der Wettbewerb
zum digitalen Wandel
an bayerischen Schulen

Die Digitalisierung stellt Schulen vor neue Herausforderungen, eröffnet aber auch vielfältige Chancen.
Mit dem isi DIGITAL zeichnet die Stiftung Bildungspakt Bayern gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Schulen aus, die neue Wege gehen, um mit digitalen Medien und über digitale Medien zu lernen.
Mit dem isi DIGITAL machen die Preisträger ihre innovativen Ideen für die Medienbildung sichtbar. Damit inspirieren sie auch andere Schulen dazu, sich auf den Weg zur Schule von morgen zu machen.

Die Wettbewerbsrunde 2020 musste wegen der Corona-Pandemie abgebrochen werden. Die Preisträger konnten leider nicht ermittelt werden. Der Wettbewerb isi DIGITAL wird im Schuljahr 2021 neu ausgeschrieben.
Die Preisträger des isi DIGITAL 2019
Berufliche Schule Holzkirchen
Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach am Main
Realschulen Neu-Ulm-Pfuhl und Neunburg vorm Wald
Staatliche Berufsschule II Bayreuth
Gymnasium Schloss Neubeuern
Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn bei Freising
Staatliche Berufs- und Fachoberschule Friedberg
Walther-Mohr-Realschule Bayreuth
Entwicklungsfelder für das
Lehren und Lernen im digitalen Wandel
Entwicklungsfelder für das
Lehren und Lernen im digitalen Wandel
Schulen bewerben sich mit einem Wettbewerbsbeitrag um den isi DIGITAL, der sich auf eines oder mehrere der folgenden Entwicklungsfelder bezieht:
Informationskompetenz
Informationen recherchieren, kritisch reflektieren, filtern und multimedial präsentieren
Individualisierung
Personalisiert lernen und individuell fördern
Kreativität
Probleme lösen, kreativ arbeiten und künstlerisch gestalten
Kooperation
Im Klassenzimmer, im Kollegium und mit externen Partnern kooperieren
Stiftung Bildungspakt Bayern
Geschäftsstelle:
c/o Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jungfernturmstraße 1
80333 München
Tel.: 089 2186-2091
Fax: 089 2186-2833
> E-Mail
> Impressum
> Datenschutz
> Kontakt

@ Stiftung Bildungspakt Bayern