Lernen in
zwei Sprachen
Die Bilinguale Grundschule zeigt, wie es geht.
Mathematik auf Englisch? Heimat- und Sachunterricht auf Französisch? Das gibt es an etwa 30 Bilingualen Grundschulen in ganz Bayern. Hier können Schülerinnen und Schüler in zwei Sprachen lernen: Neben Deutsch wird entweder Englisch oder Französisch als Unterrichtssprache verwendet.



Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen sind sich einig: Es lohnt sich, an einer Bilingualen Grundschule zu lernen!
Warum, das sagen sie am besten selbst:
(Bitte Bilder anklicken)


Nach fünf Jahren intensiver Arbeit haben wir den Schulversuch Bilinguale Grundschule Englisch mit Erfolg beendet. Das Konzept kommt bei allen Beteiligten gut an. Die wissenschaftliche Evaluation hat ergeben, dass Kinder ab der ersten Klasse erfolgreich in zwei Sprachen lernen können. Sie erwerben ein Mehr an Sprache. Gleichzeitig schneiden sie in anderen Fächern ebenso gut ab wie Schülerinnen und Schüler in Regelklassen. Deswegen wird die Bilinguale Grundschule Englisch ab dem Schuljahr 2020/2021 als reguläres Angebot fortgeführt.

Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus
Vorstandsvorsitzende der Stiftung
Das Netzwerk der Bilingualen Grundschule
• Englisch • Französisch

Material
Bilinguale GS Englisch:
Bilinguale GS Französisch:
Partner



Wissenschaftliche Begleitung
Lernen in zwei Sprachen – Bilinguale Grundschule Englisch
Prof. Dr. Heiner Böttger,
Dr. Tanja Müller
Katholische Universität
Eichstätt-Ingolstadt
Bilinguale Grundschule Französisch
Prof. Dr. Thorsten Piske,
Patricia Uhl
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg
Ansprechpartner
Maximilian Hofmann
Tel.: 089 2186-1808
> E-Mail
Stiftung Bildungspakt Bayern
Geschäftsstelle:
c/o Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jungfernturmstraße 1
80333 München
Tel.: 089 2186-2091
Fax: 089 2186-2833
> E-Mail
> Impressum
> Datenschutz
> Kontakt
