Starke Schulen – starker Verbund:

die Mittelschule im Verbund weiterentwickeln

Die Mittelschule ist ein wichtiger Pfeiler im differenzierten Schulwesen Bayerns. Der Schulversuch „StarSV: Starke Schulen – starker Verbund“ hat sich zum Ziel gesetzt, die vor zehn Jahren eingerichteten Mittel-schulverbünde inhaltlich weiterzuentwickeln, um die Standorte zu stabilisieren.

Im Schulversuch geht es darum,

  • ein attraktives, qualitätsvolles und auf die Region bzw. das Einzugsgebiet abgestimmtes Bildungsangebot der Mittelschule im jeweiligen Verbund zu sichern;

  • Verantwortung im Verbund durch die Entwicklung von tragfähigen und passgenauen Kooperationsformen zu übernehmen;

  • schulübergreifend handlungsfähige Leitungsteams einzurichten.

Starke Schulen – starker Verbund:

die Mittelschule im Verbund weiterentwickeln

Die Mittelschule ist ein wichtiger Pfeiler im differenzierten Schulwesen Bayerns. Der Schulversuch „StarSV: Starke Schulen – starker Verbund“ hat sich zum Ziel gesetzt, die vor zehn Jahren eingerichteten Mittelschul-verbünde inhaltlich weiterzuentwickeln, um die Standorte zu stabilisieren.

Im Schulversuch geht es darum,

  • ein attraktives, qualitätsvolles und auf die Region bzw. das Einzugsgebiet abgestimmtes Bildungsangebot der Mittelschule im jeweiligen Verbund zu sichern;

  • Verantwortung im Verbund durch die Entwicklung von tragfähigen und passgenauen Kooperationsformen zu übernehmen;

  • schulübergreifend handlungsfähige Leitungsteams einzurichten.

Die Einzelschulen durch eine Optimierung der Zusammenarbeit im Verbund fortzuentwickeln, kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten effektiv an der notwendigen Kommunikation teilhaben und gemeinsam passgenaue Konzepte für die unterschiedlichen Handlungsfelder entwickeln und erproben.

Die Einzelschulen durch eine Optimierung der Zusammenarbeit im Verbund fortzuentwickeln, kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten effektiv an der notwendigen Kommunikation teilhaben und gemeinsam passgenaue Konzepte für die unterschiedlichen Handlungsfelder entwickeln und erproben.

Der Start im Schulversuch ist bereits erfolgt!

Im Oktober fand die feierliche Auftaktveranstaltung im Schulversuch statt. Ein Programmpunkt war die Vorstellung der nächsten Schritte im Schul-versuch durch einen Modellverbund aus München. Vor allem die Berufsorientierung nimmt in den Plänen des Verbunds einen zentralen Platz ein, was nicht nur bei den Gästen aus Industrie und Handwerk auf großen Anklang stieß. Die Bandbreite der geplanten Projekte der Verbünde, die über ganz Bayern verteilt sind, ist sehr groß. Sie umfasst strukturelle, pädagogische und methodische Inhalte und verspricht spannende und innovative Ergebnisse.

Diese Wortwolke entstand auf dem ersten Arbeitstreffen der Schulleiterinnen und Schulleiter und stellt dar, welche Bereiche die Schulen in dem Schulversuch vordringlich anpacken wollen.

Prof. Dr. Peter Fischer
Wissenschaftliche Begleitung

„Wir beleuchten und fördern von wissenschaftlicher Seite aus während der Durchführung des Schulversuchs StarSV vor allem zwei Komponenten: Zunächst wollen wir erreichen, dass die Kooperation zwischen den einzelnen Schulen im Verbund an Intensität gewinnt. Wie schaffen wir das? Indem wir uns bemühen, ein Wir-Gefühl entstehen zu lassen, eine soziale Identität zu erzeugen. Dabei ist prosoziales Verhalten im Endeffekt die Triebfeder von Kooperation: unterstützen und auch wieder Unterstützung erfahren. Die zweite Komponente bezieht sich auf die analoge und digitale Kommunikation. Der Kontakt zwischen den Schulgemeinschaften und innerhalb der eigenen Schule soll aufleben und als positiv wahrgenommen werden.Hier setzt die wissenschaftliche Begleitung an – Kooperation plus prosoziales Verhalten und Kommunikation – und damit werden wir gute Erfolge im Schulversuch erzielen können.“

Der nächste Workshop, der für das Frühjahr 2022 geplant ist, stellt die wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit der Mittelschulverbünde in den Fokus.

Prof. Dr. Peter Fischer
Wissenschaftliche Begleitung

„Wir beleuchten und fördern von wissenschaftlicher Seite aus während der Durchführung des Schulversuchs StarSV vor allem zwei Komponenten: Zunächst wollen wir erreichen, dass die Kooperation zwischen den einzelnen Schulen im Verbund an Intensität gewinnt. Wie schaffen wir das? Indem wir uns bemühen, ein Wir-Gefühl entstehen zu lassen, eine soziale Identität zu erzeugen. Dabei ist prosoziales Verhalten im Endeffekt die Triebfeder von Kooperation: unterstützen und auch wieder Unterstützung erfahren. Die zweite Komponente bezieht sich auf die analoge und digitale Kommunikation. Der Kontakt zwischen den Schulgemeinschaften und innerhalb der eigenen Schule soll aufleben und als positiv wahrgenommen werden.Hier setzt die wissenschaftliche Begleitung an – Kooperation plus prosoziales Verhalten und Kommunikation – und damit werden wir gute Erfolge im Schulversuch erzielen können.“

Prof. Dr. Peter Fischer, Universität Regensburg

Der nächste Workshop, der für das Frühjahr 2022 geplant ist, stellt die wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit der Mittelschulverbünde in den Fokus.

Die Mittelschulen in den Modellverbünden

Um alle Bezirke zu berücksichtigen und die Struktur der Mittelschulverbünde in Bayern adäquat im Schulversuch abzubilden, wurden 12 Mittelschulverbünde, bestehend aus 36 Einzelschulen, ausgewählt.

München-Südost
  • Mittelschule a. d. Ichostraße
  • Mittelschule a. d. Fromundstraße
  • Mittelschule a. d. Cincinnatistraße
  • Mittelschule a. d. Perlacher Straße
Altötting-Neuötting
  • Weiß-Ferdl-Mittelschule, Altötting
  • Max-Fellermeier-Mittelschule, Neuötting
  • Mittelschule Tüßling
Rosenheim 1
  • Mittelschule Rosenheim-Westerndorf St. Peter
  • Mittelschule Rosenheim, Am Luitpoldpark
Deggendorf-Metten
  • St.-Martin-Mittelschule Deggendorf
  • Theodor-Heuss-Mittelschule Deggendorf
  • Mittelschule Metten
VierStädtedreieck
  • Mittelschule Pressath
  • Markus-Gottwalt-Mittelschule Eschenbach i.d.Opf.
  • Mittelschule Grafenwöhr
  • Mittelschule Kirchenthumbach
Regnitztal
  • Mittelschule Hischaid
  • Mittelschule Strullendorf
  • Mittelschule Hallerndorf
Eckersdorf/Hummeltal/Neudrossenfeld
  • Mittelschule Eckersdorf
  • Mittelschule Hummeltal
  • Friedr.-v.-Ellrodt-Mittelschule Neudrossenfeld
Schwabach Stadt und Land
  • Mittelschule Wendelstein
  • Karl-Dehm-Mittelschule Schwabach
  • Johannes-Kern-Mittelschule Schwabach
  • Mittelschule Rednitzhembach
Schweinfurt West
  • Mittelschule Holderhecke Bergrheinfeld
  • Balthasar-Neumann-Mittelschule Werneck
Rhön
  • Mittelschule Bad Brückenau
  • Sinntalschule Wildflecken – Mittelschule
Oy-Pfronten
  • Mittelschule Oy-Mittelberg
  • Mittelschule Pfronten
Donau-Günz
  • Maria-Theresia-Mittelschule Günzburg
  • Freiherr-von-Stain-Mittelschule Ichenhausen
  • Mittelschule Leipheim
  • Mittelschule Wasserburg

Stiftung Bildungspakt Bayern

Geschäftsstelle:
c/o Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jungfernturmstraße 1
80333 München

Tel.: 089 2186-2091
Fax: 089 2186-2833
> E-Mail

@ Stiftung Bildungspakt Bayern