Perspektive Beruf
für Asylbewerber und Flüchtlinge


Podiumsgespräch bei der Auftaktveranstaltung zum Modellprojekt in Landshut am 2. Oktober 2015

Schulbesuch an der Berufsschule Höchstädt am 24.06.2016, im Bild: Staatssekretär Georg Eisenreich (2. v. r.), Dr. Markus Schmitz, Bundesagentur für Arbeit (1. v. r.)

Statements von geflüchteten Schülern im Rahmen des Kongresses „Flucht nach Bayern – Wie gelingt Demokratieerziehung?“ am 22./23. Februar 2017 in Kloster Banz
Im Rahmen von „Perspektive Beruf“ haben wir Instrumente, Konzepte und Unterrichtsmaterialen entwickelt, um jungen Geflüchteten möglichst schnell Deutsch beizubringen und sie fit zu machen für Ausbildung und Beruf.
Zentrale Projektergebnisse:
Modellschulen

Stimmen zum Modellprojekt

Anna Stolz, Staatssekretärin,
Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer,
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

In Berufsintegrationsklassen entwickeln Lehrkräfte maßgeschneiderte Lernangebote, um Menschen mit Fluchthintergrund auf ein Berufsleben in Bayern vorzubereiten. Die Ergebnisse des Modellprojekts „Perspektive Beruf“ sind dabei eine echte Hilfe für die tägliche Arbeit!“
Isabelle Bichler, Lehrerin,
Staatliche Berufsschule Dachau
Material
Multiplikation der Ergebnisse mit Materialien für Schulen unter: www.perspektive-beruf-bayern.de
Partner

Ansprechpartner
Stefan Rieder
> E-Mail
Stiftung Bildungspakt Bayern
Geschäftsstelle:
c/o Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jungfernturmstraße 1
80333 München
Tel.: 089 2186-2091
Fax: 089 2186-2833
> E-Mail
> Impressum
> Datenschutz
> Kontakt
