
PERLEN 4.0
Werkstattbericht aus dem Schulversuch

PERLEN 4.0
Werkstattbericht aus dem Schulversuch
Neue Lernkultur durch personalisiertes Lernen an der Berufsschule
Neue Lernkultur durch personalisiertes Lernen an der Berufsschule

Jede Schülerin und jeder Schüler an der Berufsschule hat eigene Lernbedürfnisse, aber auch Unterstützungsbedarfe. Manche Lernenden fühlen sich vom regulären Lerntempo ausgebremst, andere stehen vor sprachlichen Hürden, wieder andere brauchen in bestimmten Fächern gezielte Unterstützung.
Digitale Medien haben das Potenzial, Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Bedürfnissen zu fördern und zu fordern. Im Schulversuch „PERLEN 4.0“ erproben wir, wie dieses Potenzial klug genutzt werden kann.
Jede Schülerin und jeder Schüler an der Berufsschule hat eigene Lernbedürfnisse, aber auch Unterstützungsbedarfe. Manche Lernenden fühlen sich vom regulären Lerntempo ausgebremst, andere stehen vor sprachlichen Hürden, wieder andere brauchen in bestimmten Fächern gezielte Unterstützung.
Digitale Medien haben das Potenzial, Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Bedürfnissen zu fördern und zu fordern. Im Schulversuch „PERLEN 4.0“ erproben wir, wie dieses Potenzial klug genutzt werden kann.
Hier einige Beispiele:
Ein starkes Projekt braucht starke Partner
In Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus haben wir den Schulversuch PERLEN 4.0 ins Leben gerufen.


An der Berufsschule lernen junge Menschen mit ganz unterschiedlicher Vorbildung und Herkunft gemeinsam. Die Heterogenität der Schülerschaft ist also besonders groß. Mit unserem neuen Schulversuch „PERLEN 4.0 – Neue Lernkultur durch personalisiertes Lernen an der Berufsschule“ setzen wir genau an diesem Punkt an.
Bertram Brossardt / Hauptgeschäftsfüher, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Vertreter des Hauptpartners
Unsere Modellschulen – die Herzkammer des Schulversuchs
Die 14 Modellschulen aus ganz Bayern sind Taktgeber und Motor von PERLEN 4.0.
Hier ein kurzer Einblick in die Projektarbeit unserer Schulen:


- Berufliche Schulen Altötting
- Städtische Berufsschule für Fertigungstechnik München
- Staatliche Berufsschule Weilheim
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen
- Staatliche Berufsschule 1 Passau
- Staatliche Berufsschule Cham
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Wiesau
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Regensburger Land
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Kronach
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Bamberg
- Staatliche Berufsschule 2 Aschaffenburg
- Städtische Berufsschule 2 Nürnberg
- Staatliche Berufsschule 1 Kempten
- Staatliche Berufsschule 2 Kempten
Stiftung Bildungspakt Bayern
Geschäftsstelle:
c/o Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Jungfernturmstraße 1
80333 München
Tel.: 089 2186-2091
Fax: 089 2186-2833
> E-Mail
> Impressum
> Datenschutz
> Kontakt
